- schließen [Vertrag, Ehe]
- сключвам [договор, брак]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
schließen — verriegeln; verschließen; abschließen; absperren; zumachen; dichtmachen (umgangssprachlich); schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; … Universal-Lexikon
ehe — vorweg; vorher; im Vorfeld; zuvor; vor; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… … Universal-Lexikon
Ehe — Ehestand; Bund fürs Leben (umgangssprachlich); Ehebündnis; Ehebeziehung * * * ehe [ e:ə] <Konj.>: bevor: es vergingen drei Stunden, ehe das Flugzeug landen konnte; <in verneintem Satz (mit ebenfalls verneintem übergeordnetem Satz)… … Universal-Lexikon
schließen — schlie·ßen1; schloss, hat geschlossen; [Vt] 1 etwas schließen etwas so bewegen, dass ein Raum o.Ä. nicht mehr offen ist ≈ zumachen ↔ öffnen, aufmachen: das Fenster, die Tür, das Tor schließen 2 etwas schließen durch Zuklappen, mit einem Deckel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ehe im Islam — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Vertrag — Kontrakt; Abkommen; Pakt; Übereinkommen * * * Ver|trag [fɛɐ̯ tra:k], der; [e]s, Verträge [fɛɐ̯ trɛ:gə]: [schriftliche] rechtlich gültige Vereinbarung zweier oder mehrerer Partner, in der die gegenseitigen Verbindlichkeiten und Rechte festgelegt… … Universal-Lexikon
Schließen (2) — 2. Schließen, verb. irreg. ich schließe, du schließest, (Oberd. schleußest,) er schließt, (Oberd. schleußt;) Imperf. ich schlóß, Conj. schlösse; Mittelw. geschlossen; Imperat. schließe, schließ, (Oberd. schleuß.) Es ist ursprünglich eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehe im Römischen Reich — Römische Eheschließung auf einer Urne (Museo delle Terme di Diocleziano, Rom) Ehe und Familie galten im antiken Rom als heilig. Nicht umsonst war Concordia einerseits die Schutzgöttin des gesamten Staatswesens und gleichzeitig Beschützerin der… … Deutsch Wikipedia
Vertrag — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie … Deutsch Wikipedia
Islamische Ehe — Die islamische Ehe (arabisch نكاح) (Nikah) ist eine nach Maßgabe der Scharia geschlossene Ehe. Sie gilt nach muslimischer Systematik als zivilrechtlicher Vertrag. Inhaltsverzeichnis 1 Ehehindernisse 2 Eheschließung … Deutsch Wikipedia
Hinkende Ehe — Mit dem Begriff Eherecht können in Deutschland alle Rechtsnormen gemeint sein, die speziell für Eheleute gelten. Im engeren Sinne wird dieser Begriff jedoch nur für solche Normen benutzt, welche die Begründung und Beendigung der Ehe sowie die… … Deutsch Wikipedia